Aufgewachsen
Geboren im Saarland, dem kleinsten Flächenland Deutschlands. Schon als Grundschülerin aktive Stammhörerin von SR1. Wöchentlich als Hörerin on air, aber ohne „Durchbruch“. Stattdessen Jugendstars getroffen, Moderatoren kennengelernt und klassischer Einstieg in den Journalismus über Schülerzeitung, Praktikum beim Regionalfernsehen Saar.TV sowie beim Saarländischen Rundfunk. Mit 13 Jahren Schlange gestanden beim Casting fürs neue Jugendradio 103.7 UnserDing. Zusage erst im Nachhinein, einige Jahre später.
Ausgebildet
Abitur 2004, danach Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Medien in Saarbrücken und Auslandssemester in Paris. Mehr Zeit im Sender als an der Uni verbracht und als Reporterin im Dreiländereck unterwegs. Hochdeutsch gelernt und keine Chance ungenutzt gelassen. Als Festivalreporterin lauwarme Ravioli zum Frühstück gegessen, als Mitschülerin des Verdächtigen im Tatort mitgespielt und als UnserDing-Reiseleitung in Playa de Aro bei 14 Grad Wassertemperatur Badelaune verbreitet. Außerdem beim Unifernsehen mitgemischt.
Ausgeflogen
2012 endlich scheinfrei. Überlegung, wie die Brücke von BWL zum Journalismus aussehen kann und in der Wirtschaftsredaktion der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) hospitiert. Im gleichen Jahr der zweite Brückenversuch: Umzug in die Hauptstadt und praxisbezogene Diplomarbeit über „Strategisches Management in Medienunternehmen“ beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb). Als freie Journalistin und Autorin in Berlin gearbeitet, unter anderem für die Deutsche Presse-Agentur (dpa), den rbb, Akte (Sat.1) und WWF Young Panda.
Ausgewählt
2015 endlich Volontärin und eine der besten Ausbildungen erhalten – an der electronic media school (ems) in Babelsberg. Praxisstationen in der Landespolitik des Saarländischen Rundfunks (Online), in der Videoredaktion von Spiegel Online, im ARD-Haupstadtstudio (Hörfunk) und in einer rbb-Fernsehredaktion für lange Formate.
In Projektarbeit eine App zum Haus des Rundfunks konzipiert. Zwei Wochen als Planerin die Frühsendung Katerfrühstück geleitet. Die erste längere Doku gedreht – für Joiz. Mit ZDF Heute Plus eine Challenge um konstruktiven Journalismus gewonnen. Und die wohl erste 360 Grad-Dokumentation mit fiktionalen Elementen realisiert.
Aus Leidenschaft
Wunschstationen bei ZDF Logo! und im dpa-Auslandsbüro Johannesburg im Bildungsprojekt „News for kids“, das die Bundesregierung zusammen mit der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung (GIZ) und der Deutschen Presse-Agentur (dpa) umsetzt. Besondere Aufmerksamkeit für Reportagen mit Kindern – sowohl im Hörfunk als auch im Fernsehen.
Ausgewachsen – ist man nie!
Erste Stationen nach dem Volontariat: rbb-Tier zuliebe und weiterhin dpa-Kindernachrichten. Leidenschaft für lange Reportagen entwickelt. 2018 Verlagerung der journalistischen Tätigkeiten nach Mainz und Zusammenarbeit mit ZDF Digital für lange Formate. Später Reporterin im ZDF Landesstudio Hessen für viele ZDF-Sendungen berichtet und als Redakteurin für das ZDF-Format plan b Dokumentarfilme betreut.
Auszeit
2021 bis 2023 Elternzeit
Ausblick
2023 ins Saarland zurückgezogen. Wiedereinstieg beim Saarländischen Rundfunk in freier Mitarbeit. Liebe zum Bewegtbild (Reportagen, Dokumentarfilme) bleibt.